Kursinformation |
|
Titel |
Werkanalyse 1 |
Kursleiterin |
Dr. habil. Szilvia Ritz |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit der Dozentin angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
Im Seminar werden Werke der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts behandelt, deren Thema die Adoleszenz ist. Diskutiert werden Problemkreise wie das Erwachsenwerden, Schule und Erziehung sowie Macht und Machtmissbrauch. |
Semesterplan |
Rainer Maria Rilke: Die Turnstunde Frank Wedekind: Frühlings Erwachen Stefan Zweig: Die Schule im vorigen Jahrhundert. In: Ders.: Die Welt von Gestern Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Friedrich Torberg: Der Schüler Gerber Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott |
Semester |
WS 2018-19 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. 3 Fehlstunden), für Lehramtsstudierende vor- und aufbereitende Aufgaben für den Unterricht |
Pflichtlektüre |
Rainer Maria Rilke: Die Turnstunde Frank Wedekind: Frühlings Erwachen Stefan Zweig: Die Schule im vorigen Jahrhundert. In: Ders.: Die Welt von Gestern Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Friedrich Torberg: Der Schüler Gerber Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott |
Empfohlene Literatur |
|