Kursinformation |
|
Titel |
Themen des öffentlichen Lebens 2 |
Kursleiter |
Christoph Beeh |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit dem Dozenten angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
Auswertung von öffentlichen ungarnbezogenen Themen in deutschsprachigen (D/A/CH & HU!) sowie ungarischen Zeitungen/Zeitschriften/Blogs/Vlogs, in der Presse und im Fernsehen, in Podcasts und anderen Online-Materialien (Nachrichten, Reportagen, Diskussionssendungen,…) zu Innen- und Außenpolitik, Gesellschaft, Kultur, Kunst, Wirtschaft, Recht, etc. Ziel: Kontrastive Erweiterung der in den Landeskunde-Lehrveranstaltungen erworbenen Kenntnisse mit der Möglichkeit zu eigener Schwerpunktsetzung, je nach Interessenlage. Erwerb und Einübung des einschlägigen Fachwortschatzes, der befähigt, sachgerechte Informationen über Ungarn in der Zielsprache zu verstehen und selbst wiederzugeben. Methoden: Lese- und Hörverstehen, Zusammenfassung, Argumentation, Diskussion, Recherchearbeiten, ggf. Übersetzung und Dolmetschen. |
Semesterplan |
|
Semester |
WS 2018-19 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
Regelmäßige aktive Teilnahme (max. drei Fehlstunden), Referat, Wortschatztests, mehrere Essays, Pressebericht, ggf. Klausur. |
Pflichtlektüre |
Aktuelle Texte aus deutschsprachigen elektronischen und Printmedien. Basismaterial wird vom Kursleiter über CooSpace zum selbständigen Ausdrucken bereitgestellt (bitte regelmäßig prüfen). |
Empfohlene Literatur |
wird über CooSpace bekanntgegeben |