Kursinformation |
|
Titel |
Sprachtypologie und kontrastive Grammatik |
Kursleiter |
Dr. Andreas Nolda |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit dem Dozenten angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
|
Semesterplan |
1. Sitzung: Einführung 2. und 3. Sitzung: wissenschaftstheoretische und sprachtypologische Grundbegriffe 4. und 5. Sitzung: lexikalische Typologie und lexikalischer Vergleich 6. und 7. Sitzung: syntaktische Typologie und syntaktischer Vergleich 8. und 9. Sitzung: morphologische Typologie und morphologischer Vergleich 10. und 11. Sitzung: phonologische Typologie und phonologischer Vergleich 12. und 13. Sitzung: graphematische Typologie und graphematischer Vergleich 14. Sitzung: Ausblick |
Semester |
Wintersemester 2018/19 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
regelmäßige Teilnahme (maximal sechs versäumte Sitzungen); schriftliche Prüfung |
Pflichtlektüre |
Moravcsik, Edith A. (2013). Introducing Language Typology. Cambridge: Cambridge University Press. |
Empfohlene Literatur |
Gunkel, Lutz et al. (2017). Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal. Schriften des Instituts für deutsche Sprache 14. Berlin: de Gruyter. 2 Bde. – Haspelmath, Martin et al. (Hg.) (2001). Sprachtypologie und sprachliche Universalien/Language Typology and Language Universals. La typologie des langues et les universaux linguistiques: Ein internationales Handbuch/An International Handbook. Manuel international. Handbücher zur Sprach‑ und Kommunikationswissenschaft 20. Berlin: de Gruyter. 2 Bde. – Pilarský, Jiří (Hg.) (2013). Deutsch-ungarische kontrastive Grammatik. Debrecen: Debreceni Egyetemi Kiadó. 3 Bde. |