Kursinformation
|
Titel
|
Sprachgeschichte
|
Kursleiterin
|
Dr. Orsolya Rauzs
|
Code
|
YSE_BTK011-GER
(wird nur nach persönlicher Absprache mit der Dozentin angekündigt)
|
Kreditpunkte
|
3
|
Raum
|
wird später bekannt gegeben
|
Zeit
|
wird später bekannt gegeben
|
Inhaltsbeschreibung
|
Kurzbeschreibung
|
In der Vorlesung wird ein Überblick über die Geschichte und Vorgeschichte der deutschen Sprache gegeben, vom Indoeuropäischen bis zum Gegenwartsdeutschen. Dabei werden die wichtigsten Entwicklungstendenzen hervorgehoben und zusammen mit ihren soziokulturellen Hintergründen diskutiert.
|
Semesterplan
|
- Forschungsbereiche der Sprachgeschichte
- Sprachverwandtschaft, indoeuropäische Sprachfamilie, germanische Sprachgruppe
- Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte
- Beschreibung der Perioden der deutschen Sprachgeschichte (innere und äußere Sprachgeschichte)
- Historische und aktuelle Entwicklungstendenzen des Deutschen (Abschwächung, Analytisierung usw.)
|
Semester
|
WS 2018-19
|
Leistungsnachweis
|
Leistungsnachweis
|
regelmäßige Teilnahme (max. 6 Fehlstunden), mündliche Prüfung
|
Pflichtlektüre
|
- Ganslmayer, Christine: „Kurze Geschichte der deutschen Sprache”. In: Ossner, Jakob / Zinsmeister, Heike (Hg.): Sprachwissenschaft für das Lehramt. Stuttgart / Paderborn: Schöningh. 2014. S. 13-49
- Schmid, Hans Ulrich: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. Stuttgart, Weimar: Metzler. 2013
ODER
- Stedje, Astrid: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. München: Fink. 2007
|
Empfohlene Literatur
|
- König, Werner / Elspaß, Stephan / Möller, Robert: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 2015
- Nübling, Damaris et al.: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr. 2017
- Wegera, Klaus-Peter / Waldenberger, Sandra: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt. 2012
|