Kursinformation |
|
Titel |
Korpuslinguistik |
Kursleiterin |
Dr. Bernadett Modrián-Horváth |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit der Dozentin angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
Korpuslinguistik ist mehr als eine Studieneinheit: Sie stellt eine der wichtigsten empirischen Methoden der Sprachwissenschaft dar. Die TeilnehmerInnen des Kurses werden nach einem Überblick über die theoretischen Grundlagen der Korpuslinguistik in die Nutzung der öffentlich zugänglichen Korpora (DeReKo, DWDS) eingeführt, sowie mit der Anwendung linguistischer Korpora bei grammatischen Fragestellungen bekannt gemacht. Die Grundlage für die Notenvergabe bildet eine selbstständig durchgeführte Analyse zu einer frei gewählten grammatischen Fragestellung. |
Semesterplan |
1. Sitzung: Einführung 2.-4. Sitzung: Theoretische Grundlagen der Korpuslinguistik 5.-8. Sitzung: |
Semester |
WS 2018-19 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
Regelmäßige und aktive Mitarbeit (maximal 3 Fehlstunden), Test, Projektarbeit |
Pflichtlektüre |
Scherer, Carmen (2006): Korpuslinguistik. Heidelberg: Winter Verlag. |
Empfohlene Literatur |
LEMNITZER, Lothar / ZINSMEISTER, Heike (2015): Korpuslinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr. |