Kursinformation |
|
Titel |
Grammatik 3 |
Kursleiter |
Dr. Scheibl György |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit dem Dozenten angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
Im Pflichtseminar Grammatik 3 werden Studierende des ersten Studienjahres zum einen in die relevante grammatische Terminologie eingeführt, zum anderen bekommen sie die Möglichkeit, ihre grammatischen, vor allem morphologischen Kenntnisse zu systematisieren. Präsentiert werden in erster Linie grammatische Erscheinungen, die selbst Fortgeschrittenen Schwierigkeiten bereiten, und somit expliziterer Einübung bedürfen. Im Seminar werden Adjektive, Partizipialkonstruktionen, Relativsätze, Pronomina, Adverbien, Präpositionen, Hauptsätze, Nebensätze sowie die Rektion überblickt. Dabei können Studierende mithilfe authentischer Texte komplexe grammatische Phänomene erkennen, analysieren, Zusammenhänge entdecken und Regeln formulieren. Ziel der Veranstaltung ist die Vorbereitung auf den Grammatikteil der Grundprüfung.
|
Semesterplan |
1. Einstiegstest/ 2. Adjektive, Partizipien und substantivisch gebrauchte Adjektive 3.-4. Partizipialkonstruktionen und Relativsätze 5. Klausur 1 6. Pronomina und Adverbien 7. Präpositionen 8. Hauptsätze 9. Klausur 2 10-11. Nebensätze 12. Rektion 13. Klausur 3 14. Auswertung
|
Semester |
WS 2018-19 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
regelmäßige Teilnahme (zwei Fehlstunden), drei Klausuren, schriftliche Hausaufgaben |
Pflichtlektüre |
Scheibl, Gy. (2010): Best of Deutsche Grammatik. Szeged: SZTE Német Nyelvészeti Tanszék. Scheibl, Gy. (2012): 222 pontban a német nyelvtan, Szeged: Maxim.
|
Empfohlene Literatur |
|