Kursinformation |
|
Titel |
Deutschsprachige Literaturen und Kulturen im mitteleuropäischen Kontext 3 / Literarische Lektüre 2 |
Kursleiter |
Dr. Attila Bombitz |
Code |
YSE_BTK011-GER (wird nur nach persönlicher Absprache mit dem Dozenten angekündigt) |
Kreditpunkte |
3 |
Raum |
wird später bekannt gegeben |
Zeit |
wird später bekannt gegeben |
Inhaltsbeschreibung |
|
Kurzbeschreibung |
Der Roman Die Hauptstadt von Robert Menasse erhielt den deutschen Buchpreis 2017. Die Hauptstadt ist ein vielschichtiger Text, der auf meisterhafte Weise existenzielle Fragen des Privaten und des Politischen miteinander verwebt und den Leser ins Offene entlässt. Menasses Buch, ein ironischer Gesellschaftsroman mit Krimielementen, spielt in Brüssel und setzt sich mit der EU-Bürokratie auseinander. Am Beispiel zahlreicher Figuren und Erzählstränge entwirft er ein schillerndes Panorama der europäischen Eliten. Der 63-jährige Österreicher gilt als leidenschaftlicher Anhänger eines supranationalen Europas. Mit der europäischen Idee hat er sich schon mehrmals in Büchern und Essays beschäftigt. Das Seminar macht den Versuch, den Roman und seine essayistische Vorarbeit Der europäische Landbote miteinander in Dialog zu setzen. |
Semesterplan |
Ankündigung in der ersten Sitzung. |
Semester |
Wintersemester 2018 |
Leistungsnachweis |
|
Leistungsnachweis |
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Seminararbeit. |
Pflichtlektüre |
Robert Menasse: Die Hauptstadt; Der europäische Landbote |
Empfohlene Literatur |
|